Die ganze Welt beneidet uns um den „German Mittelstand“ und doch weiß bis heute keiner so genau, wie man das Phänomen erklären oder gar kopieren kann. Dabei ist es relativ einfach: Der Mittelstand folgt einem Wertesystem. Mittelständler sind bereit, Verantwortung für das Unternehmen, seine Mitarbeiter und die Region zu tragen. Sie gehen verantwortungsvoll mit Kunden, Geschäftspartnern und Ressourcen um. Sie wagen Neues und sind Motor der Innovation.
Angesichts einer noch nie da gewesenen Dynamik der Märkte, geopolitischer Unwägbarkeiten, einer Vielzahl neuer Technologien und der Forderung nach Nachhaltigkeit sind der Mut und die Fähigkeit des Mittelstands, sich auf neue Gegebenheiten einzustellen und Chancen zu nutzen, wichtiger denn je zuvor. Neue und veränderte Geschäftsmodelle zeigen uns, dass der Mittelstand die Herausforderung angenommen hat.
Beim Nürnberger Unternehmer-Kongress 2024 teilen Mittelständler ihre Erfahrungen und diskutieren über die besten Wege in eine Zukunft, in der Innovation, Verantwortung und unternehmerischer Mut weiterhin eine erfolgreiche Verbindung eingehen.
Allen Krisen zum Trotz war der 11. Nürnberger Unternehmer-Kongress 2023 der besucherstärkste überhaupt. Wir sind zuversichtlich, dass der Mittelstand der Metropolregion Nürnberg auch weiterhin wachsen und mit der Zeit gehen wird. Aus diesem Grund möchten wir Sie schon jetzt auf den nächsten Nürnberger Unternehmer-Kongress mit anschließendem Neujahrsempfang im Jahr 2024 aufmerksam machen.
Merken Sie sich jetzt den 12. Nürnberger Unternehmer-Kongress inklusive 20. Neujahrsempfang am 22.01.2024 vor!
Der Nürnberger Unternehmer-Kongress ist ein wunderbarer Anlass für einen gewinnbringenden Gedankenaustausch und idealer Impuls zu Jahresbeginn. Die Gesprächskreise geben den Teilnehmern Raum zum persönlichen Austausch mit Entscheidern und Theoretikern.
Bei der Unternehmensnachfolge geht es um mehr als nur das Abarbeiten einer Checkliste. Damit stellen Sie die Weichen für die langfristige Zukunft Ihres Unternehmens! Diese Mission ist zu wichtig, um sie auf die lange Bank zu schieben oder zu ignorieren. Wir bringen frischen Wind in die Diskussion: Achim Weniger, Vorstand der VEDES AG, eine der bekanntesten Retail-Marken der europäischen Spielwarenbranche, und Klaus Heinrich, geschäftsführender Gesellschafter bei Schaffer & Collegen, stehen Ihnen Rede und Antwort. Dieser Gesprächskreis bietet Ihnen klare Einsichten und pragmatische Lösungen für eine gelungene Unternehmensnachfolge. Erfahren Sie, welche Wege zum Ziel und damit zum Erfolg führen bzw. welche Stolpersteine Sie vermeiden sollten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Nachfolgeplanung zu konsolidieren.
Vorstand
VEDES AG
Geschäftsführender Gesellschafter
Schaffer & Collegen GmbH
Künstliche Intelligenz – Der Mittelstands-Booster: In einer sich ständig wandelnden Welt bietet KI immense Chancen für mittelständische Unternehmen. Aber wie lässt sich KI praktisch und gewinnbringend einsetzen? Und welche Hürden gibt es? Wir beleuchten die größten Herausforderungen und zeigen Wege auf, wie Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit KI befähigen können. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Tour durch die Praxis der KI-Anwendung im Mittelstand. Mit dabei: Greifbare Beispiele und sofort umsetzbare Tipps, die Sie direkt in Ihr Unternehmen integrieren und Ihren Arbeitsalltag bereichern können. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der KI im Mittelstand begeistern und sichern Sie sich Ihren Vorsprung in der digitalen Transformation.
Vorstand
ONESTOPTRANSFORMATION AG
Leiter Innovation
VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Geschäftsführer, CDO
Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Der Rhythmus des Erfolgs: Wie bei einem Hit, so ist es auch im Business – Harmonie ist der Schlüssel. Ein Ohrwurm entsteht nicht zufällig. Er ist das Ergebnis sorgfältig abgestimmter Komponenten. Genauso verhält es sich mit erstklassigem Service. Unsere Expertise liegt in der perfekten Orchestrierung von Kundenerlebnissen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir innovative Pfade beschreiten und den 'Sound of Service' neu definieren. Es ist Zeit, die Standards zu übertreffen und eine neue Ära des Kundenservices einzuläuten, wo jeder Takt zählt und jeder Moment begeistert. Denn: Im Gleichklang von Service und Kundenzufriedenheit liegt der Schlüssel zu anhaltendem Erfolg.
Leiter Marketing und Kommunikation
davero dialog GmbH
Inhaberin
Flic Flac NB GmbH
Mehrwert im Fokus: Für Mitarbeiter und Arbeitgeber gleichermaßen! In einer Welt, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist, rückt sie in den Mittelpunkt unserer Arbeitsumgebungen. Nachhaltige Produkte, eine umweltbewusste Innenarchitektur und ein Büro, in das man gerne kommt, sind der neue Standard. Bei stabilen Budgets geht der Trend zu nachhaltigeren Möbeln, flexibleren Einrichtungen und modularen Konzepten, die eine einfache Anpassung der Büroumgebung mit minimalem Aufwand ermöglichen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ist Ihr Büro nur ein Raum mit Möbeln oder ein Spiegelbild nachhaltiger, zukunftsorientierter Werte?
Geschäftsführender Gesellschafter
designfunktion Nürnberg GmbH
Global Chief Sales Officer
Vitra Gruppe
Sicherheit im Wandel: Ein menschliches Grundbedürfnis trifft auf neue Herausforderungen. In einer Welt,
in der Unsicherheit in allen Lebensbereichen zunimmt, steigen auch die Risiken im Bereich der IT-Sicherheit. Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft und Projekt 29 stehen an vorderster Front, um diese Herausforderungen anzugehen. Sie bieten Einblicke in den aktuellen Sicherheitsstand und die Trends von morgen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den wachsenden Anforderungen in Datenschutz und Cybersicherheit. In unserer heutigen, vernetzten Welt spielt auch Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Entdecken Sie mit uns, wie Sicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Geschäftsführer
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
Geschäftsführer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Manchmal reicht es aus, an einer einzigen Stellschraube zu drehen, um einen tiefgreifenden Veränderungsprozess auszulösen. Ein solcher „Game-Changer“ kann die Neuausrichtung der Führungskultur sein. Die logischen Folgen können vielfältig sein: Die Umstrukturierung in kleine Teams, eine Qualitätssteigerung durch verbesserte Prozesse, eine Anpassung des Leistungsspektrums, Umbaumaßnahmen und der Aufbau eines motivierenden Arbeitsumfeldes. Am Beispiel des Planungsbüros Dess+Falk, das gegen den Markttrend und trotz Fachkräftemangels außergewöhnliche Erfolge verwirklichen konnte, zeigen wir auf, welche enorme Sogwirkung eine zeitgemäße Führungskultur auslösen kann.
Geschäftsführer
BEITRAINING Nürnberg
Geschäftsführer
Ingenieurgemeinschaft Dess+Falk GmbH
Geschäftsführer
Ingenieurgemeinschaft Dess+Falk GmbH
Notwendige Cookies zulassen damit die Website korrekt funktioniert
Es werden notwendige Cookies, Youtube geladen
Es werden notwendige Cookies, Youtube und Analytics geladen
Schreiben Sie uns: nuk@smic-marketing.de
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)911 / 4758 - 5000