Gesprächskreise
Der Nürnberger Unternehmer-Kongress ist ein wunderbarer Anlass für einen gewinnbringenden Gedankenaustausch und idealer Impuls zu Jahresbeginn. Die Gesprächskreise geben den Teilnehmern Raum zum persönlichen Austausch mit Entscheidern und Experten.
BWL kills tax — Wie kann der Hunger des Finanzamts gestillt werden?
Deutschland ist seit Jahren Exportweltmeister. Die deutschen Unternehmen wachsen auf den Auslandsmärkten wesentlich stärker als im Inland. Der Freude über den Wachstumserfolg folgt der Zugriff vieler Fisci, die alle ein Stück vom Kuchen abhaben wollen.
Doch wie hat die Aufteilung zu erfolgen? Eine sachgerechte Lösung kann hier nur nach den Regeln der BWL gefunden werden — wer leistet welchen Beitrag zum Gewinn, wo werden welche Funktionen ausgeübt? Hierfür ist oftmals ein Blick aus der Vogelperspektive der richtige Ansatz.

Alexander Fackelmann
Geschäftsführender Gesellschafter
Fackelmann GmbH & Co. KG

Tilmann Orth
Steuerberater, Partner
Roever Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG

Gertrud R. Bergmann
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Partner
Roever Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG
Gewinnhebel Verkäuferperformance — Wie Verhaltensänderungen im Vertrieb zum Ertragsturbo werden
Topinformierte, selbstbewusste Kunden. Kommunikationstechnologien, die höchste Markttransparenz und Vergleichbarkeit ermöglichen. Und zeitliche wie räumliche Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit.
Was müssen wir im Vertrieb verändern, um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein und wie gelingt es uns, bei höchster individueller Beratungsqualität gleichzeitig die Abschlussrate zu steigern?
Erfahren Sie, wie Sie Ihre stärksten Kräfte im Verkauf im Umgang mit steigenden Anforderungen wappnen und nachhaltig erfolgreich machen.

Niklas Tripolt
VBC-Gründer, Mitentwickler und geschäftsführender Gesellschafter
VBC - Die Nr. 1 im Verkaufstraining

Thomas Köcher
Geschäftsführender Gesellschafter
Treppenmeister — Deutschlands führende Treppenmarke
Teams in Balance - die erfolgreiche Umsetzung im Mittelstand
Erfolg hängt von vielen Faktoren ab - nur einige können Sie ganz gezielt beeinflussen. Deshalb ist bei Erfolgsversprechen immer Vorsicht geboten. Und doch ist unzweifelhaft Balance das Überlebens- und Erfolgsprinzip der Natur. Systeme in Balance können selbst „stürmische Zeiten“ überstehen und sich immer wieder auf ein neues Gleichgewicht einstellen.
Die Zunahme von psychischen Erkrankungen ist in den Unternehmen deutlich erkennbar. Gleichzeitig ist der Wunsch nach hochmotivierten Mitarbeitern allgegenwärtig. Wie passt dies zusammen? Mitarbeiterorientierung und gezielte Präventionsmaßnahmen sind dafür wichtige Erfolgsfaktoren.

Dr. Hannes Zapf
Geschäftsführender Gesellschafter
Zapf KG

Armin Lutz
Geschäftsführer
da:nova - Die Präventionsexperten

Prof. Dr. Eberhard Nöfer
Professor für Betriebswirtschaftslehre
Hochschule Coburg
Digitalen Wandel selbst gestalten
Das digitale Zeitalter ist bereits fest in unseren Alltag integriert. Auch Unternehmen müssen sich der digitalen (R)evolution stellen, um den Unternehmenserfolg aktiv zu sichern.
Eine fundamentale Anpassung der Strategie steht bevor – Produkt- und Leistungsportfolios, operative Geschäftsprozesse sowie die Kommunikation mit Kunden müssen sich grundlegend verändern und digitalen Geschäftsmodellen angepasst werden.

Stephan Wegerer
Senior Projektleiter & Leitung Business Innovation
Weissman Gruppe

Fabian Henrichsen
Vorstandsvorsitzender
HENRICHSEN AG
Herausforderung Datenschutz – Compliance und Haftungsfragen im Unternehmen
Unternehmen stehen im Umgang mit ihren Daten immer stärker im Fokus von Aufsichtsbehörden, Mitarbeitern und Verbrauchern. Datenschutz wird zum Gütesiegel, wenn man es gut macht.
Mangelnder Datenschutz führt im Lichte der Öffentlichkeit jedoch zu enormen Reputationsschäden und hohen Bußgeldern bis hin zur persönlichen Haftung der Unternehmensorgane. Ein gutes Datenschutzmanagement verhindert dies wirksam und dauerhaft.
Wie wir dies im IT-Umfeld umgesetzt haben, behandeln wir im Gesprächskreis zusammen mit sysLogixx.

Thilo Märtin
Rechtsanwalt und Partner
mkm& Partner Rechtsanwälte PartmbB

Troy Rass
Geschäftsführer
sysLogixx GmbH Nürnberg
Attraktives Unternehmen: 5 Schritte zum erfolgreichen Mitarbeiter-Marketing
Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Um kompetente Mitarbeiter zu gewinnen und bestehende Leistungsträger langfristig ans Unternehmen zu binden, brauchen Unternehmen eine gut positionierte Arbeitgebermarke.
Gerade auch mittelständische Unternehmen können hier mit ihren spezifischen Stärken punkten. Von der Zielsetzung, über die Priorisierung bis zur taktischen Umsetzung, ein praxisorientierter 5-Schritte-Plan zu einer attraktiven Arbeitgebermarke wird Ihnen am Beispiel eines mittelfränkischen Pharmazie-Unternehmens vorgestellt.

Andreas C. Fürsattel
Geschäftsführer
BEITRAINING International

Max Schreier
Generalbevollmächtigter
ABF-Pharmazie
Schreiben Sie uns: nuk@smic-marketing.de
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)911 / 4758 - 5000